Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon SEAN » 10.10.2016, 18:52


Ihr wollt doch nicht allen Ernstes Alex Bugera den Wölfen vorwerfen und den Profikader übernehmen lassen? Wir haben erst einen Trainer aus dem Amateur- und Jugendbereich verbrannt, nicht noch einen.
Alex hat mit Sicherheit die Fähigkeiten und vor allem auch die Ausstrahlung, mal ein guter Seniorentrainer im Profibereich zu werden. Aber einen Schritt nach dem anderen. Wer von einem "Mainzer" Weg "Tuchel-Schmidt" träumt, Tuchel war vorher 10 Jahre im Trainerbereich, Schmidt sogar 14 Jahre. Bugera macht den Job mal gerade seit Sommer 2015. Gebt ihm die Zeit die er braucht, seine Erfahungen zu sammeln und verheizt ihn nicht jetzt schon.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Schlossberg » 10.10.2016, 19:20


Bugera als Cheftrainer?
In vier Jahren könnte das genau das Richtige sein.
Heute wäre es der größte denkbare Unfug.

Bugera hat natürlich eine hervorragende Grundlage durch seine Spielerfahrung. Er hatte ein Stellungsspiel, da würde sich so mancher Bundesligaverteidiger gern eine Scheibe abschneiden, und wenn man ihn für Freistöße und Ecken einwechseln könnte, wäre er wohl immer noch Spieler und nicht Trainer. Aber wir sind hier nicht beim Football.

Er muss (und ich bin sicher, kann) noch viel lernen, aber das braucht seine Zeit.
Mindestens bis dahin müssen wir irgendwie mit einem anderen Coach überleben.

------------------------------------------------------------

Im Testspiel hat Ewerton eine knappe Stunde durchgehalten. Immerhin.
Aber das wirft doch ein bezeichnendes Licht auf den Stand seiner Fitness zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung. Ich denke da jetzt lieber nicht weiter drüber nach, denn die Antworten auf die Fragen, die ich mir dann selber stellen müsste, könnten mich beunruhigen.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon herzdrigger » 10.10.2016, 19:32


Einen Rohdiamanten verbrennen? Was für ein Fubbes!

Alex macht eine prima Arbeit bei der U17, ist mit Herzblut dabei. Und die Mannschaft gibt ihm das zurück. Es ist noch ein längerer Weg.

"Gebt ihm die Zeit die er braucht, seine Erfahungen zu sammeln und verheizt ihn nicht jetzt schon!"

Genau so sieht es aus SEAN. :daumen:



Beitragvon Rheinteufel2222 » 10.10.2016, 20:18


SEAN hat geschrieben:Ihr wollt doch nicht allen Ernstes Alex Bugera den Wölfen vorwerfen und den Profikader übernehmen lassen?


Als Interimstrainer mit Option auf entweder mehr oder wahlweise Rückkehr auf den alten Posten, je nachdem wie es unter ihm läuft, könnte man das schon riskieren. Das sehe ich keine große Gefahr, dass man ihn vorzeitig verbrennen würde.

Davon abgesehen bin ich nach wie vor dafür mit Korkut weiterzumachen.
- Frosch Walter -



Beitragvon herzdrigger » 10.10.2016, 21:20


Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Als Interimstrainer mit Option auf entweder mehr oder wahlweise Rückkehr auf den alten Posten, je nachdem wie es unter ihm läuft, könnte man das schon riskieren. Das sehe ich keine große Gefahr, dass man ihn vorzeitig verbrennen würde.

Davon abgesehen bin ich nach wie vor dafür mit Korkut weiterzumachen.


Ohne die A-Lizenz (denke die hat er noch nicht) bedeutet das 3-4 Spiele mit Zustimmung der DFL. Mehr wohl nicht.
Also doch verbrennen?!

Der Weg zum Fußballlehrer



Beitragvon Rheinteufel2222 » 10.10.2016, 21:32


Laut der "Westfälischen Nachrichten" hätte er die A-Lizenz:

Neben N‘Diaye erwarben auch unter anderen Hans Sarpei, Ingo Hertzsch und Alexander Bugera die A-Lizenz

http://www.wn.de/Sport/Lokalsport/Muens ... e-A-Klasse
- Frosch Walter -



Beitragvon SEAN » 10.10.2016, 21:44


Rheinteufel2222 hat geschrieben:Als Interimstrainer mit Option auf entweder mehr oder wahlweise Rückkehr auf den alten Posten, je nachdem wie es unter ihm läuft, könnte man das schon riskieren. Das sehe ich keine große Gefahr, dass man ihn vorzeitig verbrennen würde.
Davon abgesehen bin ich nach wie vor dafür mit Korkut weiterzumachen.

Ich seh das problematischer. Abgesehen davon das ich nicht weiß, ob er überhaupt neben dem Trainerschein auch schon die Lizenz hat ist der Job beim FCK, wenn es zu Trennung von Korkut kommt, ein Himmelfahrtskomando. Die Chance das zu überstehen seh ich bedeutend schlechter als erfolgreich da rauszukommen. Wenn schon eine interne Lösung, dann eher Gunther Metz, der war 5 Jahre bei der ersten Co-Trainer, und seit 8 Jahren U17-U19 Trainer. Der hat aber mit dem Team gerade nen Lauf und ist Tabellenführer.
Mit Korkut weitermachen, und wenn es überhaupt nicht mehr geht einen Fuchs holen, der die Kniffe kennt. Wie ein Winni Schäfer, Slomka, Veh, Schaaf, Schuster, Köstner, Hofschneider, Neitzel, Breitenreiter, Frontzek, Möhlmann oder wenns sein muß ein Neuruhrer. Zwar einige unmögliche dabei, aber alle mit Erfahrung, und alle verfügbar.
Bitte kein Trainernovize, der mit der Situation völlig überfordert wäre.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Otto Rehagel » 10.10.2016, 22:59


_____________

Gut der Veh macht eh bloß Jahresverträge ... aber (und das ist keine böse gemeinte Frage) wann ist der richtige Moment?
Für mich ist er schon bei der letzten Länderspielpause da gewesen. Und für Euch ?



Beitragvon wkv » 10.10.2016, 23:00


Rheinteufel2222 hat geschrieben:Laut der "Westfälischen Nachrichten" hätte er die A-Lizenz:

Neben N‘Diaye erwarben auch unter anderen Hans Sarpei, Ingo Hertzsch und Alexander Bugera die A-Lizenz

http://www.wn.de/Sport/Lokalsport/Muens ... e-A-Klasse



Die A-Lizenz ist aber nicht der "Fußball-Lehrer".

http://www.dfb.de/sportl-strukturen/tra ... ll-lehrer/



Beitragvon MäcDevil » 11.10.2016, 07:21


hessenFCK hat geschrieben:
MäcDevil hat geschrieben:
Für mich hat der FCK die letzten Jahre eine schlechte Personal-Politik betrieben. Angefangen unter Runjaic und Kuntz als man knapp den Aufstieg verpasst hat. Eine punktuelle Verstärkung hätte ausgereicht. Stattdessen hat man eine drittklassige Mannschaft zusammengestellt passend zu einem drittklassigen Trainer wie Runjaic. Für den Erfolg muss man endlich wieder die Messlatte höher ansetzen. Die Ansprüche eines Erstligisten muss man verfolgen. Ich gehe davon aus, dass Korkut aufgrund seiner Erfahrung und seiner Stationen in seiner Trainerlaufbahn genau weiss wo er den Hebel ansetzen muss. Doch wie schon öftes geschrieben liegt die schlechte Leistung bei der Mannschaft. Unvermögen im Abschluss und delitantisches Verhalten in der Abwehr. Bei Spielern die es eigentlich besser wissen müssten. Die Schuld liegt nur teilweise beim Trainer wenn überhaupt...Sorry, so sehe ich dass... :wink: :nachdenklich: 8-)


Also ich hätte gerne einen drittklassigen Trainer wie CR. Der hat bei uns zumindest ab und an richtig guten Fußball spielen lassen - klar, der ist eben nur Drittklassig, weil er es versäumt hat, den sicheren Aufstieg einzutüten. Mit einem drittklassigen Trainer wieder mal um Platz 5-8 stehen, würde ich begrüssen.
Korkut ist natürlich erstklassig, das kann man sicherlich nachvollziehen, wenn man sich seine Trainerstationen und seine großen Erfolge bisher anschaut (ich hoffe, ich finde sie noch). Damit mache ich Korkut keineswegs schlecht - es passt eben einfach nicht. Wir werden das, wie ich den FCK mittlerweile kenne (leider), noch ein wenig aussitzen, wie seinerzeit bei dem verpassten Aufstieg von CR auch, frei nach dem Motto, lieber spät als nie.

Ich sehe das Problem in der Mannschaft. In den letzten Jahren eine schlecht zusammengekaufte Mannschaft. Dann sind Säulen der Mannschaft weggebrochen z.B. Dick. Ob es passt mit Korkut - keine Ahnung. Fakt ist, dass der Fussball ein Ergebnissport ist. Wenn jetzt bald keine Punkte erspielt werden muss man reagieren und den Trainer wechseln. Dann werden die Uhren wieder auf Null gestellt...
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!



Beitragvon ollirockschtar » 11.10.2016, 09:27


Wann der richtige Moment ist für einen Trainerwechsel? Das weiß wohl nur der FußballGott oder das Orakel von Delfi. Es ist noch nicht zu spät für Korkut, glaube immer noch an ihn.
Wenn es nötig ist muss die reissleine gezogen werden. Aber nicht aus unsrer Jugend. Da läuft alles super und bitte lasst das so. Eine kurzfristige Interimslösung ok, aber bitte nicht mehr.
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang



Beitragvon Baumbergeteufel » 11.10.2016, 11:38


SEAN hat geschrieben:......
Mit Korkut weitermachen, und wenn es überhaupt nicht mehr geht einen Fuchs holen, der die Kniffe kennt. Wie ein Winni Schäfer, Slomka, Veh, Schaaf, Schuster, Köstner, Hofschneider, Neitzel, Breitenreiter, Frontzek, Möhlmann oder wenns sein muß ein Neuruhrer. Zwar einige unmögliche dabei, aber alle mit Erfahrung, und alle verfügbar.
Bitte kein Trainernovize, der mit der Situation völlig überfordert wäre.


Ist ja alles schön und gut SEAN. Aber ich glaube davon sind die meisten für uns nicht bezahlbar.
Abfindung für Korkut käme auch noch dazu.
Man kann keinem nackten Mann in die Tasche greifen :!:

Also lasst doch alle mal euer Wunschdenken.

Was gestern war, war gestern !!!
Guckt nach vorne. Hinten kann man nichts mehr ändern :!:
Salve Vagina Augustus.
Sei gegrüßt Pflaumen August.



Beitragvon Sagida » 11.10.2016, 11:57


Jetzt hab ich mal seit langem wieder was geschrieben und keiner "sagt" etwas dazu.
Bin ich bei allen auf der Ignorerliste?
Ich kopiere es nochmal rein. Vielleicht möchte ja mal jemand von den Fachleuten hier was dazu sagen:

Nun schreibe ich halt auch mal meine Sicht zu der derzeitigen Lage.
Betrachten wir doch mal nur von den Namen her unsere Mannschaft, wenn alle fit sind. Dass Pollersbeck nun im Tor steht ist schonmal nicht schlecht. Er strahlt einfach mehr Sicherheit und Ruhe aus. Wobei Weis mit Sicherheit kein schlechter ist. Die Abwehr wackelt brutal. Mwene rennt, kämpft hat richtig gute Aktionen, aber dann auch in der Vorwärtsbewegung oftmals krasse Ballverluste. Das gleiche gilt für Aliji oder Gaus. Über beide Flügel werden zu viele unbedrängte Flanken zugelassen, wodurch unsre schwache, verunsicherte Innenverteidigung regelmäßig ins schwimmen kommt. Mal ist es Tim, mal Vucur. Hier sehe ich Koch als kleinen Lichtblick, wobei auch er seine Fehler machen wird. Die Frage ist, wie wird das Aussehen, wenn Ewerton und Mujidza fit sind? Hier habe ich einfach noch Hoffnung, dass dadurch unsere Defnsive stabiler wird.
Auf 6 und 8 - für mich ist hier einzig Ring gesetzt. Er erkämpft unglaublich viele Bälle und hat es auch drauf nach vorne was zu entwickeln, wenn die Offensive sich bewegt und anbietet. Neben ihm sehe ich entweder Moritz oder Halfar. Beide können auch was mit dem Ball am Fuß anfangen und die richtigen Pässe spielen. Egal welches Duo spielt - sie können sich immer im Wechsel mit in die Offensive einschalten.
Links sehe ich auf lange Sicht Kerk und rechts Stieber. Wobei beide auch gerne viel rotieren sollten. Als hängende Spitze dann entweder Halfar oder Moritz- je nach dem wer als 8er eingesetzt ist. Und im Sturm im Moment ganz klar Zoua.
Ich glaube, wenn diese Mannschaft mal so über einen längeren Zeitraum zusammenspielen könnte, wir nicht über einen Abstiegskampf reden müssten. Mit dieser Mannschaft würde auch Korkuts bevorzugte Spielweise funktionieren.
Leider kommt es verletzungsbedingt bisher nicht zu dieser Aufstellung und wir müssen mit dem spielen, was zur Verfügung steht.
Und nun kommt für mich Korkut ins Spiel.
Er versucht seit acht Spielen immer die spielbestimmende Mannschaft zu sein. Eigentlich ein löblicher Gedanke. Wir waren es ja auch in einigen Spielen, oft durch unser "hoch stehen". Wenn uns da Tore gelungen wären, hätten wir auch deutlich mehr Punkte aufm Konto. Aber mit "hätte" kommt man eben nicht weit. Korkut hat gesehen, dass sein Spielsystem funktionieren KANN, und hat es immer wieder so versucht. Das Problem war aber auch, dass wir durch dieses "hoch stehen" defensiv einfach schlecht standen. Es genügten oft nur zwei, drei, vier Torchancen (Flanken) des Gegners um zwei, drei oder vier Gegentore zu bekommen. Als gegnerischer Trainer hatte(hat) man eigentlich leichtes Soiel gegen uns. Die Devise muss nur lauten " Jungs, macht hinten erstmal dicht. Die Lauterer wollen in den ersten zwanzig Minuten das Spiel entscheiden. Abwarten, die machen Fehler, die wir dann nutzen. Konter setzen, Ecken und Freistöße rausholen und vorallem immer schön in den Sechzehner flanken. Mit dieser Taktik können wir zumindest nicht gegen Lautern verlieren". Das würde ich als gegnerischer Trainer meinen Jungs vor dem Spiel nochmal eintrichtern.
Meiner Meinung nach sollte Korkut solange, bis er zumindest die Defensive durch die vermeintlich "besseren" stabilisiert hat, nicht so hoch stehen. Die Devise muss eigentlich heißen "die Null muss hinten stehen". Gegen Mannschaften wir Braunschweig, die Torjäger in ihren Reihen haben, sowieso. Hier dann sogar sehr defensiv und Osawe als Konterspieler einsetzen. Ich denke das ist seine Stärke.
Ich glaube auch, dass wenn Korkut "so" spielen lassen würde bis alle Verstärkungen an Bord sind (Winterpause), wir noch genügend Punkte hamstern könnten, um nicht abgeschlagen auf Platz 18 oder 17 stehen. Lässt er jedoch weiterspielen wie bisher (hoch stehen, Spiel machen) befürchte ich Schlimmstes. NOCH glaube ich, dass er ein guter Trainer ist, aber wenn er in den kommenden schweren Spielen - und das sind alle kommenden - weiter so macht, werden wir wohl trotz schlechten Finanzen bald einen neuen Trainer haben - wer immer das auch sein mag.
Ich habe noch Hoffnung und den Glauben an den Trainer und die Mannschaft.
Pfiffe im Stadion während dem Spiel gibt es bei mir nur für den Gegner und Schiri.
NACH dem Spiel auch für die eigene Mannschaft, wenn sie nicht gekämpft haben, was ich bisher eigentlich nur in Sandhausen gesehen habe und gegen Bielefeld mit Abstrichen. In den restlichen Spielen habe ich gesehen, dass sie es versucht haben, aber nicht besser konnten.
In diesem Sinne - NUR DER FCK !!! :teufel2:
Fang niemals an aufzuhören,
Hör niemals auf anzufangen



Beitragvon bjarneG » 11.10.2016, 12:25


@Sagida: Dann "sag" ich mal was dazu - frei nach Krusty:

Ich unterstütze dieses Produkt oder diese Veranstaltung aus ganzem Herzen. :wink:

Spass beiseite, ich stimme Dir vom ersten bis zum letzten Wort zu. :teufel2:



Beitragvon ollirockschtar » 11.10.2016, 12:36


Sagida hat geschrieben:Jetzt hab ich mal seit langem wieder was geschrieben und keiner "sagt" etwas dazu.
Bin ich bei allen auf der Ignorerliste?
Ich kopiere es nochmal rein. Vielleicht möchte ja mal jemand von den Fachleuten hier was dazu sagen:

Nun schreibe ich halt auch mal meine Sicht zu der derzeitigen Lage.
Betrachten wir doch mal nur von den Namen her unsere Mannschaft, wenn alle fit sind. Dass Pollersbeck nun im Tor steht ist schonmal nicht schlecht. Er strahlt einfach mehr Sicherheit und Ruhe aus. Wobei Weis mit Sicherheit kein schlechter ist. Die Abwehr wackelt brutal. Mwene rennt, kämpft hat richtig gute Aktionen, aber dann auch in der Vorwärtsbewegung oftmals krasse Ballverluste. Das gleiche gilt für Aliji oder Gaus. Über beide Flügel werden zu viele unbedrängte Flanken zugelassen, wodurch unsre schwache, verunsicherte Innenverteidigung regelmäßig ins schwimmen kommt. Mal ist es Tim, mal Vucur. Hier sehe ich Koch als kleinen Lichtblick, wobei auch er seine Fehler machen wird. Die Frage ist, wie wird das Aussehen, wenn Ewerton und Mujidza fit sind? Hier habe ich einfach noch Hoffnung, dass dadurch unsere Defnsive stabiler wird.
Auf 6 und 8 - für mich ist hier einzig Ring gesetzt. Er erkämpft unglaublich viele Bälle und hat es auch drauf nach vorne was zu entwickeln, wenn die Offensive sich bewegt und anbietet. Neben ihm sehe ich entweder Moritz oder Halfar. Beide können auch was mit dem Ball am Fuß anfangen und die richtigen Pässe spielen. Egal welches Duo spielt - sie können sich immer im Wechsel mit in die Offensive einschalten.
Links sehe ich auf lange Sicht Kerk und rechts Stieber. Wobei beide auch gerne viel rotieren sollten. Als hängende Spitze dann entweder Halfar oder Moritz- je nach dem wer als 8er eingesetzt ist. Und im Sturm im Moment ganz klar Zoua.
Ich glaube, wenn diese Mannschaft mal so über einen längeren Zeitraum zusammenspielen könnte, wir nicht über einen Abstiegskampf reden müssten. Mit dieser Mannschaft würde auch Korkuts bevorzugte Spielweise funktionieren.
Leider kommt es verletzungsbedingt bisher nicht zu dieser Aufstellung und wir müssen mit dem spielen, was zur Verfügung steht.
Und nun kommt für mich Korkut ins Spiel.
Er versucht seit acht Spielen immer die spielbestimmende Mannschaft zu sein. Eigentlich ein löblicher Gedanke. Wir waren es ja auch in einigen Spielen, oft durch unser "hoch stehen". Wenn uns da Tore gelungen wären, hätten wir auch deutlich mehr Punkte aufm Konto. Aber mit "hätte" kommt man eben nicht weit. Korkut hat gesehen, dass sein Spielsystem funktionieren KANN, und hat es immer wieder so versucht. Das Problem war aber auch, dass wir durch dieses "hoch stehen" defensiv einfach schlecht standen. Es genügten oft nur zwei, drei, vier Torchancen (Flanken) des Gegners um zwei, drei oder vier Gegentore zu bekommen. Als gegnerischer Trainer hatte(hat) man eigentlich leichtes Soiel gegen uns. Die Devise muss nur lauten " Jungs, macht hinten erstmal dicht. Die Lauterer wollen in den ersten zwanzig Minuten das Spiel entscheiden. Abwarten, die machen Fehler, die wir dann nutzen. Konter setzen, Ecken und Freistöße rausholen und vorallem immer schön in den Sechzehner flanken. Mit dieser Taktik können wir zumindest nicht gegen Lautern verlieren". Das würde ich als gegnerischer Trainer meinen Jungs vor dem Spiel nochmal eintrichtern.
Meiner Meinung nach sollte Korkut solange, bis er zumindest die Defensive durch die vermeintlich "besseren" stabilisiert hat, nicht so hoch stehen. Die Devise muss eigentlich heißen "die Null muss hinten stehen". Gegen Mannschaften wir Braunschweig, die Torjäger in ihren Reihen haben, sowieso. Hier dann sogar sehr defensiv und Osawe als Konterspieler einsetzen. Ich denke das ist seine Stärke.
Ich glaube auch, dass wenn Korkut "so" spielen lassen würde bis alle Verstärkungen an Bord sind (Winterpause), wir noch genügend Punkte hamstern könnten, um nicht abgeschlagen auf Platz 18 oder 17 stehen. Lässt er jedoch weiterspielen wie bisher (hoch stehen, Spiel machen) befürchte ich Schlimmstes. NOCH glaube ich, dass er ein guter Trainer ist, aber wenn er in den kommenden schweren Spielen - und das sind alle kommenden - weiter so macht, werden wir wohl trotz schlechten Finanzen bald einen neuen Trainer haben - wer immer das auch sein mag.
Ich habe noch Hoffnung und den Glauben an den Trainer und die Mannschaft.
Pfiffe im Stadion während dem Spiel gibt es bei mir nur für den Gegner und Schiri.
NACH dem Spiel auch für die eigene Mannschaft, wenn sie nicht gekämpft haben, was ich bisher eigentlich nur in Sandhausen gesehen habe und gegen Bielefeld mit Abstrichen. In den restlichen Spielen habe ich gesehen, dass sie es versucht haben, aber nicht besser konnten.
In diesem Sinne - NUR DER FCK !!! :teufel2:


Fullquote :jubel:
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang



Beitragvon FCK58 » 11.10.2016, 12:46


@sagida
jetzt hat´s dir der Rockschtar aber gegeben. :D
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Rheinteufel2222 » 11.10.2016, 12:47


Sagida hat geschrieben:Jetzt hab ich mal seit langem wieder was geschrieben und keiner "sagt" etwas dazu.
Bin ich bei allen auf der Ignorerliste?
Ich kopiere es nochmal rein. Vielleicht möchte ja mal jemand von den Fachleuten hier was dazu sagen...


Bin zwar kein Fachmann, aber ich fand den Beitrag auch sehr gut.

Meistens wird hier aber ohnehin nur auf Beiträge reagiert, wenn man widersprechen will. Von daher würde ich das mangelnde Feedback auf deinen Beitrag eher als allgemeine Zustimmung werten.
- Frosch Walter -



Beitragvon Sagida » 11.10.2016, 15:14


Ich finde es immer nur sehr schade, wie hier auf einzelne Spieler eingedroschen wird. Ich denke einfach, wenn die einzelnen Spieler richtig eingesetzt werden und ein System spielen, das der ganzen Mannschaft angepasst ist, jeder einzelne garnicht soooo schlecht spielen würde.
Korkut muss es einfach einsehen, dass das derzeit verfügbare Spielermaterial das gewünschte System noch nicht spielen kann. Wenn alle an Bord sind, die Defensive dann hoffentlich besser steht, dann kann man es nochmal versuchen. Aber solange sollte man erstmal versuchen zu null zu spielen.
Fang niemals an aufzuhören,
Hör niemals auf anzufangen



Beitragvon Oracel » 11.10.2016, 17:15


Was muss ich da lesen, der Hammer...

Nach Krankmeldung und Ausflug ins Pariser Nachtleben
FCK suspendiert Osawe

Der 1. FC Kaiserslautern hat seinen Stürmer Osayamen Osawe bis einschließlich kommenden Montag, an dem abends die Partie bei Eintracht Braunschweig stattfindet (20.15 Uhr, LIVE! bei kicker.de), vom Trainings- und Spielbetrieb der Profis suspendiert. Ein Ausflug nach Paris am vergangenen Wochenende nach vorheriger Krankmeldung beim Verein gab den Ausschlag für diese Maßnahme.
Weiter unter...

http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... osawe.html



Beitragvon Hans-Peter Brehme » 11.10.2016, 17:59


Oracel, Oracel... .
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste