Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon jeffsmart » 19.02.2011, 01:29


blonderteufel hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, ob die Rasenstücke haltbar sind...

Ja, das sind sie.
Ich kenne einen, der hat ein Stück von '98. Das hegt und pflegt er wie eine zarte Blume :teufel2:
Con la voluntad de lucha y la meta! Rojo Blanco Rojo, para toda la vida!



Beitragvon McQuade » 19.02.2011, 01:50


lasst mir ein stück übrig.

so ein stückchen für den balkon ist doch klasse.
ich hät gern das stück auf dem sie den Ribery umgemäht haben. ich glaub das war so 12 mal beim letzten spiel :-)

da fällt mir eine lied passage ein:

unsre tränen unser schweiss unser blut

das ist für euch
Lieber stehend Sterben als knieend Leben



Beitragvon Westkurvenveteran » 19.02.2011, 10:19


Ja, Rasen will es warm (20-22 Grad), mit Wasser , hell und luftig haben.

Dann geht ein Rasen auch länger als 5 Jahre....


und halt nicht bespielen, wenn es regnet oder gefroren ist.



Beitragvon 82er » 19.02.2011, 10:57


DevilsPower hat geschrieben:Wo genau lag der Szalai nochmal vor 3 Wochen? Das Stück möchte ich dann haben! :lol:

:lol: :lol: :lol:
Nix da,das Stück gehört mir. :nospeakhearsee:



Beitragvon scheiss fc köln » 19.02.2011, 11:00


Ich muss mich outen: Im Garten meiner Eltern gedeien mehrere Stücke des Rasens aus dem gelsenkirchener Parkstadion. Ergattert beim damaligen Sieg gegen die Bayern, in der Saison, als man sich nach langer Zeit wieder für den UEFA-Cup qualifizierte, und ihn anschliessend auch tatsächlich gewann.

Hat jemand neulich zufällig den Stefan Reuter bei Sport1 gesehen? Der ist wohl für irgendeine Firma tätig, die Stadionrasen mit einem gewissen Anteil Kunststoff vertreibt. Ist auf der Insel wohl ziemlich verbreitet. In der Anschaffung erstmal teurer als normales Grün, aber wesentlich haltbarer und damit auf Dauer auch rentabel.

Also, ich würde mir so einen zulegen.

http://www.dessosports.com/de/desso-grassmaster/



Beitragvon OWL-Teufel » 19.02.2011, 11:29


scheiss fc köln hat geschrieben:Hat jemand neulich zufällig den Stefan Reuter bei Sport1 gesehen? Der ist wohl für irgendeine Firma tätig, die Stadionrasen mit einem gewissen Anteil Kunststoff vertreibt. Ist auf der Insel wohl ziemlich verbreitet. In der Anschaffung erstmal teurer als normales Grün, aber wesentlich haltbarer und damit auf Dauer auch rentabel.

Also, ich würde mir so einen zulegen.

http://www.dessosports.com/de/desso-grassmaster/


Aha,unter die Verkäufer gegangen,wie? :D



Beitragvon paulgeht » 19.02.2011, 11:35


ich finds absolut in Ordnung was der Verein da macht, aber wenn ich lese "alte Fußballschuhe, Handschuhe, etc."
Mein Bruder sagte richtig: Ein Zeichen für die Liebe zum Verein ist, dass die "Verliebten" jeden Scheiß abkaufen.

Schon die verschwitzen Trikots nach irgendwelchen Spielen find ich immer geil :)

Aber nichtsdestotrotz (schreibt man das zusammen??), ein Stückchen Fritz-Walter-Rasen ist schon was tolles.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon scheiss fc köln » 19.02.2011, 12:07


OWL-Teufel hat geschrieben:Aha,unter die Verkäufer gegangen,wie? :D


Psssst!!! Ich bin Stefan Reuter.... :wink:

Ernsthaft. Ich hab´zwar nicht gerade ´nen grünen Daumen, aber mich hat das durchaus überzeugt. Der geht halt erst garnicht so kaputt, wie die natürliche Variante. Ich würde mir einen zulegen...



Beitragvon LauteRn FaN 4 ever » 19.02.2011, 13:09


ENDLICH das wurde aber auch höchste Zeit wir sind schonmal Abgestiegen weil der schlechte Rasen uns ein paar Punkte gekostet hat. Im Abstiegskampf muß man Zuhause das Spiel machen können das ist aber auf einem solchen Rasen unmöglich.



Beitragvon K-TOWN 666 » 19.02.2011, 15:56


Also ehrlich:

Ich glaube kaum, dass die Verlegung eines neuen Grüns auf dem Mist des FCK gewachsen ist! Überlegt mal, dass Ende März das EM - Quali - Spiel Deutschland Kasachstan am Betze stattfindet, da wird der DFB genug Dampf gemacht haben ein neues Grün zu verlegen, damit sich die Herrn Millionarios nicht die Knochen brechen. Ausserdem was das für ne Aussendarstellung wär wenn die Nationalelf auf so nem Kartoffelacker spielen müsste! Ne, ne, das wurde auf Druck vom DFB hin gemacht (möglicherweise wurde sogar mit Spielverlegung gedroht - wer weiß es?), glaubts mir.
UP THE IRONS !!



Beitragvon lautern64 » 19.02.2011, 16:13


K-TOWN 666 hat geschrieben:Also ehrlich:

Ich glaube kaum, dass die Verlegung eines neuen Grüns auf dem Mist des FCK gewachsen ist! Überlegt mal, dass Ende März das EM - Quali - Spiel Deutschland Kasachstan am Betze stattfindet, da wird der DFB genug Dampf gemacht haben ein neues Grün zu verlegen, damit sich die Herrn Millionarios nicht die Knochen brechen. Ausserdem was das für ne Aussendarstellung wär wenn die Nationalelf auf so nem Kartoffelacker spielen müsste! Ne, ne, das wurde auf Druck vom DFB hin gemacht (möglicherweise wurde sogar mit Spielverlegung gedroht - wer weiß es?), glaubts mir.


Kann ich mir gut vorstellen! Plausible Erklärung.
Lautern forever number one



Beitragvon mxhfckbetze » 19.02.2011, 16:26


K-TOWN 666 hat geschrieben:Also ehrlich:

wer weiß es?, glaubts mir.


Keiner weiß es......aber dir sollen wir es glauben.



Beitragvon K-TOWN 666 » 19.02.2011, 17:54


mxhfckbetze hat geschrieben:
K-TOWN 666 hat geschrieben:Also ehrlich:

wer weiß es?, glaubts mir.


Keiner weiß es......aber dir sollen wir es glauben.


Könnt ihr tun oder es auch bleiben lassen. Vor ein paar Wochen kam noch die Pressemeldung dass der FCK kein Kohle hat für nen neuen Platz und jetzt - oh Wunder - kommt scheinbar der Dukatenesel vorbei gewackelt.
UP THE IRONS !!



Beitragvon superaltenpfleger » 19.02.2011, 18:32


ich habe eine frage zu der aktion am mo.
wie wer den die rasenstücker verteilt d.h. wo werden die reingemacht
wird es eine verpackung geben wie beim fritz walter trikot?



Beitragvon chuck schnorres » 20.02.2011, 14:53


vfrplayer hat geschrieben:0,30 m x 0,18 m = 0,05 m² = Größe 1es Stückes das man kauft.
ungefähre Größe des Platzes:110 m x 55 m = ca. 6000 m²

Somit könnte man 121.000 Stück verkaufen.
Das würde dann beim Preis von 20€ pro Stück ca 2,4Mio € machen.

Stimmt die Rechnung so? :?:




net ganz...würde nach adam riese 2 240 740,60 € machen.... :teufel2:



sorry....aber mir is grad langweilig.... :lol:
"Fritz ist eine Ikone. Er war sicherlich der wichtigste deutsche Spieler des Jahrhunderts." (Franz Beckenbauer)



Beitragvon Betze-Hermann » 21.02.2011, 11:23


21.02.11
AKTUELL
Rasenwechsel verschoben

Der ab Montag, 21. Februar 2011 vorgesehene Austausch des Rasens im Fritz-Walter-Stadions muss witterungsbedingt um eine Woche verschoben werden.


Ein schneebedecktes Fritz-Walter-Stadion

Aufgrund zweistelliger Minusgrade in Waidhofen, dem Sitz der Firma Schwab, konnte der neue Stadionrasen dort nicht wie vorgesehen abgetragen werden. Zudem sorgten starke Schneefälle über Nacht in Kaiserslautern für ein komplett verschneites Spielfeld. Der Austausch des Rasens sowie der geplante Verkauf der Rasenstücke werden, sofern das Wetter mitspielt, um exakt eine Woche verschoben.

Quelle: http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... hoben.html
Abonniere den Kanal 1. FC Kaiserslautern Liveticker auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8ldFX2Jl88qXvwyr2y

Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/F9kUtb4kTRlDxyAHlvKiSz



Beitragvon mxhfckbetze » 21.02.2011, 11:42


Dann verlieren wir gegen den hsv.



Beitragvon dem fritz seine erben » 21.02.2011, 11:46


mxhfckbetze hat geschrieben:Dann verlieren wir gegen den hsv.

Natürlich, genauso wie gegen den BVB. Hat gegen die technisch stärkste Mannschaft der Bundesliga ja auch am Rasen gelegen. :?
Egal, Hauptsache mal wieder nen Einzeiler rausgehauen. Und kräftig Trübsal geblasen.



Beitragvon OWL-Teufel » 21.02.2011, 11:47


Tja,DFSE.

Es ist halt schön einfach,in diesem Forum auf fahrende Züge aufzuspringen - im Positiven wie im Negativen.



Beitragvon Thomas » 21.02.2011, 11:57


Hier gehts mit den neuen Infos weiter: viewtopic.php?f=5&t=12219

Thema geschlossen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast