Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon Manne » 06.02.2010, 17:49


Jedenfalls ist der Artikel schon wieder veraltet, dort steht nämlich noch daß die Entscheidung vertagt werden soll. Die "Rheinpfalz" berichtet heut in ihrer Lokalausgabe allerdings, daß der Tagesordnungspunkt "Stadionmiete" morgen doch nicht abgesetzt werden soll. CDU und FDP wären entschieden dafür eingetreten, daß die Mietreduzierung für den FCK morgen beschlossen wird.

Und das ist auch gut so! Dieses leidige Thema muß schnellstmöglich vom Tisch!

Die Parteien sind ja auch starker Kritik ausgesetzt, daß die Reduzierung überhaupt gemacht wird, weil das Geld in der Stadt ja an allen Ecken und Enden fehlt und die Stadt de facto ja pleite ist. Und der FCK hat Planungssicherheit bis zur übernächsten Saison. Hoffen wir daß das jetzt die letzte Steuernachforderung vom Finanzamt war, die wir der ehemaligen Führung Atze, Wieschemann und Herzog zu verdanken haben!



Beitragvon mxhfckbetze » 06.02.2010, 18:00


Das Thema FWS wird uns noch Jahrzehnte begleiten.



Beitragvon jeffsmart » 06.02.2010, 21:18


Manne hat geschrieben:Jedenfalls ist der Artikel schon wieder veraltet, dort steht nämlich noch daß die Entscheidung vertagt werden soll. Die "Rheinpfalz" berichtet heut in ihrer Lokalausgabe allerdings, daß der Tagesordnungspunkt "Stadionmiete" morgen doch nicht abgesetzt werden soll. CDU und FDP wären entschieden dafür eingetreten, daß die Mietreduzierung für den FCK morgen beschlossen wird.

Und das ist auch gut so! Dieses leidige Thema muß schnellstmöglich vom Tisch!

Die Parteien sind ja auch starker Kritik ausgesetzt, daß die Reduzierung überhaupt gemacht wird, weil das Geld in der Stadt ja an allen Ecken und Enden fehlt und die Stadt de facto ja pleite ist. Und der FCK hat Planungssicherheit bis zur übernächsten Saison. Hoffen wir daß das jetzt die letzte Steuernachforderung vom Finanzamt war, die wir der ehemaligen Führung Atze, Wieschemann und Herzog zu verdanken haben!


Das ja, allerdings isses nicht die letzte Steuerprüfung die auf den FCK zukommen wird.
Allerdings gehe ich persönlich nicht davon aus, dass das wieder mit so einem Ergebnis endet.
Wobei dieses Ergebnis ja schon erwartet wurde, und man somit darauf vorbereitet war.
Con la voluntad de lucha y la meta! Rojo Blanco Rojo, para toda la vida!



Beitragvon Rossobianco » 06.02.2010, 21:19


In jedem Fall ist doch dieser Artikel mal was handfestes, wir verstehen zwar alle nichts von gar nichts, so wie auch die Unterhändler selbst, schätze ich. Aber immerhin wissen wir doch jetzt mal offiziell, wie hoch der Anteil der Zinslast am Mietbetrag ist, und wie sich das proportional rechnet, wenn wir Summe x oder y oder z weniger bezahlen würden. Der Rest ist reine Arithmetik.

das land beteiligt sich meiner Ansicht nach angemessen an dem auch von ihm verschuldeten Desaster. So werden alle zur Kasse gebeten, die was "dafür" konnten. Auch der FCK in Form seiner ehemaligen Chefs. Und die Stadt als Nutznießer der WM. das ist schlicht fair. Es macht sicherlich mehr Sinn eine höhere Schuldlast abzutragen, als nur die Zinsen zu zahlen, denn der ballon bleibt ja sonst bis 2036 (oder?) in der Luft hängen. Das was dann übrig bleibt, zahlt sowieso der Bürger! Egal in welcher Liga der FCK spielt.

Der Steuerzahler muss also ein immenses Interesse daran haben, dass der FCK aufsteigt und mächtig viel Kohle macht! Die Stadt auch! Na also.

Am Ende werden wir schnaufen und sagen "Et hatt noch ämol jut jejangen!"
Auch wenn wir dann im Toto-Lotto-Rheinpfalz-Pfalzgas-Spielbank-Bad-Dürkheim-Schloß-Wachenheim-Buchholz-Fachinformationsdienst-Fritz-Walter-Gedächtnis-Stadion spielen....

Wir spielen!
RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon BernddasBrot2 » 07.02.2010, 10:59


@Rossobianco
Du bist der Meinung, Stadt und Land beteiligen sich nach dieser Aussage im Insider ausreichend an den Verpflichtungen?
Das sehe ich anders, ich kann mich nicht daran erinnern, daß Seitens der jetzigen Landesregierung und der Stadt in irgend einer Form gegen die WM in Kaiserslautern etwas unternommen wurde.
Im Gegenteil, ich behaupte man hat den "alten" Fritz, wissend um seine Gesundheit, seine Emotionen benutzt und ihn zum Zugpferd gemacht.
Zum Sonnenkönig aus der Pfalz will ich nichts sagen, dafür hat der Tag in meinen Augen leider zu wenige Stunden.
Ich vertrete die Meinung, Stadt und Land haben zum größeren Teil die Suppe eingebrockt, dann sollen sie auch dafür Sorge tragen, daß dieses leidige Thema verschwindet.
Letztlich kann die Kuh nur vom Eis gezogen werden, indem es eine NEUE Finanzierung gibt und komm mir jetzt niemand einVertrag läßt sich nicht ohne weiteres kündigen.
Wer sich einmal die Mühe gemacht hat, die Finanzierung der anderen WM Stadien zu beleuchten, stellt fest, daß unser Vertrag richtig seltsam ist.

P.S. Ich war damals gegen den WM Standort Kaiserslautern und ich habe mich in einem Schreiben an die HerrlichkEIT dagegen gewehrt und heute sehe ich mich bestätigt.
So haben es viele damals gesehen und wir dürfen die Suppe auslöffeln, für die ............ von damals.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.



Beitragvon Betze8.1west » 07.02.2010, 11:01


Manne hat geschrieben:Jedenfalls ist der Artikel schon wieder veraltet, dort steht nämlich noch daß die Entscheidung vertagt werden soll. Die "Rheinpfalz" berichtet heut in ihrer Lokalausgabe allerdings, daß der Tagesordnungspunkt "Stadionmiete" morgen doch nicht abgesetzt werden soll. CDU und FDP wären entschieden dafür eingetreten, daß die Mietreduzierung für den FCK morgen beschlossen wird.

Und das ist auch gut so! Dieses leidige Thema muß schnellstmöglich vom Tisch!

Die Parteien sind ja auch starker Kritik ausgesetzt, daß die Reduzierung überhaupt gemacht wird, weil das Geld in der Stadt ja an allen Ecken und Enden fehlt und die Stadt de facto ja pleite ist. Und der FCK hat Planungssicherheit bis zur übernächsten Saison. Hoffen wir daß das jetzt die letzte Steuernachforderung vom Finanzamt war, die wir der ehemaligen Führung Atze, Wieschemann und Herzog zu verdanken haben!


Egal welcher Partei die Abgeordneten angehören, wer nicht rechnen kann hat in diesem Kremium eigentlich nichts verloren und wer rechnen kann der muß sehen was wäre wenn es den FCK nicht mehr gäbe!

Keine Mieteinnahmen!
Keine Steuern!
Viele neue Arbeitslose!
Viel Projekte könnten garnicht mehr finanziert werden die heute noch genehmigt werden.

Wenn Bürger darüber mekern oder jammern dann sind sie noch dummer als man eh schon erwartet, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, die Stadt (alle Parteien) sollte einmal ihren Bürgern diesen Mieterlass richtig erklären und die Folgen aufzeigen "was wäre wenn". Mehr Transparenz und Bürgernähe, nicht vorsetzen sondern erklären und an handfesten Beispielen erläutern, wäre der richtige Weg.

Was sind denn 1-2 Millionen weniger wenn man bedenkt was es die Stadt kosten würde wenn der FCK vor die Hunde ginge.

Berrschermäschder sperr ab un werf de Schlissel weg !
! Einmal FCK - immer FCK !



Beitragvon FCK58 » 07.02.2010, 12:26


@ bernddasbrot

Tip von mir. Geh´bitte mal zu deiner Hausbank und lasse dir in aller einfachster Form erklären wie die Vorfälligkeitserklärung ausgerechnet wird. Nimm dein neues Wissen, setze dich in dein stilles Kämmerlein und berechne Die Vorfälligkeitsentschädigung auf Grundlage von Zinssatz, damaligem Diskontsatz bei der Bundesbank, Vertragsrestlaufzeit und Darlehenshöhe. Wetten, daß du nie mehr von einer vorzeitigen Vertragsauflösung sprichst?
Im übrigen darfst du auch nicht vergessen, daß das Darlehen mit einer Landesbürgschaft hinterlegt ist. Du darfst also noch einmal wetten, daß der Vertrag längst - zusammen mit einigen schlechteren oder faulen Darlehen - als Paket weiterverkauft wurde. Es ist denkbar, daß ein möglicher Erwerber diesen Vertrag gar nicht auflösen kann, weil er ihm hilft, die faulen Kredite zu bedienen. :wink:
Zuletzt geändert von FCK58 am 07.02.2010, 12:46, insgesamt 2-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Hauptstadt_Lautrer » 07.02.2010, 12:41


Sooo, jetzt kommt meine Antwort auf dieses Wirrwarr :lol: :lol:

---> http://www.youtube.com/watch?v=u4piVxYmIvs


Solch schreckliche bzw. lästige Meldungen muss einfach mit Humor entgegentreten :lol:
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!



Beitragvon Jonas-kl » 08.02.2010, 13:19


Stadion, das Substantiv!
Ein Ort, an dem Wettkämpfe ausgefochten, Emotionen gelebt, Tränen vergossen, Biere getrunken, Würste gegessen und Wunder wahr werden. Auch wir besitzen, bzw. besaßen eine derartige Arena. Früher bekannt unter dem Namen “Stadion am Betzenberg”, brannte sich jedoch der Begriff “Deutschlands höchster Fußballberg” ins Gedächtnis nationaler und internationaler Fans. Müde vom 286m langen Aufstieg, musste nun in der Pfälzer Hölle ein Sieg errungen werden. Schon so mancher tat dies als Lappalie ab und meinte, hier doch mit Leichtigkeit zu gewinnen. Ganz kurz sei auf Spiele wie das 7:4 gegen die großen Bayern aus dem Jahre 73/74, das 5:0 gegen die Königlichen aus Spanien 81/82 oder das Herzblutfinale 07/08 verwiesen.
Obwohl das Stadion zum Zeitpunkt des letzten genannten Spieles schon den Namen Fritz – Walter – Stadion trug, wird es für uns immer “De Betze” bleiben. Umbenannt als Geburtstagsgeschenk an den bedeutendsten und wahrhaftigsten Pfälzer aller Zeiten: Fritz Walter (R.I.P.). Obwohl dies nicht die erste Namensänderung des Stadions war, betrachtete man sie mit Wohlwollen und Sympathie. Hält man sich vor Augen, dass, im Zeitalter des Kommerzes und schnellen Geldes, Traditionen und Werte immer mehr in Vergessenheit geraten, kann man sichtlich stolz sein, alle 14 Tage noch an einen Ort pilgern zu dürfen, dessen Name Ehrfurcht und Respekt einflößt. Nicht wie die sterilen Shopping – und Eventarenen, welche wie Unkraut aus der Erde sprießen. Allianz-Arena, Signa-Iduna-Park, AOL-Arena. Bei diesen Namen kann einem nur noch schlecht werden! Wo ist der Bezug zum Verein, zum Sport, zu den Helden der Vergangenheit? Alles gewichen für das perfekte Event. Papi schaut gemütlich das Fußballspiel und lässt sich, im Warmen sitzend, während Mama mit den Kindern shoppen geht, von einigen Halbwilden bespaßen, die für den letzten Rest an Stimmung sorgen. Genau, Halbwilde, Chaoten, Schwarzkutten. Jene, die sich in der Ellenbogengesellschaft, welcher es an einem Wertekanon mangelt, als Wahrer der Tradition verstehen. Jene, die immer ALLES geben, auch wenn ihre Elf stümpert. Jene, die so wenig von Verein und Spielern verlangen, aber bereit sind so viel zu Opfern. Genau diesen Menschen verpasst man Schläge ins Gesicht und in den Magen, wenn man Gerüchte über einen Verkauf des Stadionnamens streut. Der Name, der für so viele zur Religion wurde; ohne den sie sich ihr Leben nur schwer vorstellen können. Und warum das Ganze?
Für’s scheiß Geld! Für den scheiß Kommerz! Da man in den letzten zehn bis 15 Jahren nicht fähig war, ordentlich mit Geld zu haushalten, muss nun auch das letzte Bisschen greifbare Tradition verhökert werden. Man soll nun in ein Stadion, dessen eventueller künftiger Name so kreativ und sportbezogen ist wie die “Nebenkostenabrechung” meiner Behausung!...


Quelle und weiterlesen: http://www.pfalz-inferno.com/pi_blog/?p=182



Beitragvon Thomas » 08.02.2010, 15:09


So, die neuesten Entwicklungen in Sachen Mietnachlass und Co. mal wieder zusammengefasst, hier gehts weiter: viewtopic.php?f=5&t=9439

Closed.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste